Datum: 11. März 2020 Türöffnung: 19:15 Uhr Show beginn: 20:00 Uhr Pause: 20:55 Uhr (20 Minuten) Ende: 22:15 Uhr
Chopfkino Lineup Sven Ivanic (Moderation), Guy Landolt, Charles Nguela, Javier Garcia, Chäller, Michelle Kalt, Chrissi Sokoll, Frank Richter, Retto Jost, Kiko und Cenk Korkmaz.
Achtung die Veranstaltung vom 5. Februar ist bereits ausverkauft !
Türöffnung: 19:15 Uhr
Show beginn: 20:00 Uhr
Pause: 20:55 Uhr (20 Minuten)
Ende: 22:15 Uhr 1. Set //Moderation Retto JostZukkihund, Melanie Baumann, Gabirano & Sven Ivanic 2. Set //Moderation Retto JostMartina Hügi, Fabio Landert & Gabriel Vetter www.stand-up.ch Kino Roland – Langstrasse 111 in Zürichwww.kinoroland.ch
für das nächstes Chopfkino am 11. März sind noch Tickets erhältlich !
Theatersport
ist das schnellste, witzigste und überraschendste Theater. Ein Drehbuch
gibt es keines. Den Inhalt bestimmen alleine die Zuschauer. Die
Schauspieler reagieren auf die Inputs des Publikums mit Finesse,
Wortwitz, Humor und manchmal auch mit einem Lied. So erwecken sie die
kleinen Dramen und Komödien des Alltags zum Leben und machen aus ihnen
eine garantiert exklusive Form von Theater.
Auf der
Bühne stehen dabei stets zwei Teams. Sie messen sich in verschiedenen
Disziplinen der theatralischen Improvisation. Wer schneidet dabei besser
ab? Das Heimteam Theatersport Zürich oder das Gästeteam? Das
entscheidet nach jeder Szene ebenfalls das Publikum. Und am Ende gibt es
garantiert einen Sieger.
Genau wie
bei einem Fussballspiel weiss der Zuschauer bei Theatersport nie, was in
den kommenden 90 Minuten passiert – und wie der Wettkampf endet. Nur
eines ist klar: Langweilig wird es nie.
Am kommenden Wochenende zeigt das Kino Roland die Gruppenausstellung #candy_mysterio – Die intime Öffentlichkeit mit elf Zürcher Kunstschaffenden.
Die Ausstellung basiert auf der reinen Möglichkeit, das ehemalige Erotik-Kino an der Langstrasse für eine Ausstellung nutzen zu dürfen.
Der Porno-Kino-Betrieb der letzten 40 Jahre verschaffte dem Kino Roland eine flimmernde Aura. Es ist ein Ort der Reize. Es schürt Neugier, verheisst Lust, befriedigt Bedürfnisse, weckt Scham, wirkt abstossend. Doch die Geschichte des Rolands ist verknüpft mit der sexuellen Befreiung der 1960er und 70er-Jahre. Welche Hand in Hand ging mit der Befreiung von autoritären Strukturen, die heute vielen Kunstschaffenden und sämtlichen Geschlechtern zugute kommt.
Somit gibt das «Roland» #candy_mysterio den Rahmen. Die Künstlerin Eva Kurz kuratierte darin eine Ausstellung mit eben den Inhalten, die auch das Kino Roland thematisiert: Bedürfnis, Trieb, Intimität, Identität und Gesellschaft.
Ana Hofmann zeigt eine Arbeit, die sie 2015 bereits in der Kunsthalle Zürich installiert hatte: The Holy Pump – im Video ein Bodybuilder beim Posieren vor dem Spiegel, ein schweisstreibendes Muskelspiel. Hintergrund der Arbeit ist die emotionale Beschäftigung mit der Körperoptimierung dieser Hochleistungssportler. Andere Kunstschaffende machten sich die Möglichkeit, in diesem ungewohnten Raum ausstellen zu können, zu Nutzen: Die Filmemacherin Elodie Pong kann so eine ältere Arbeit zeigen – Butterfly Stroke (Side A & B, 1994 – 2000) – die ihr persönlich viel bedeutet, jedoch bis heute noch recht unbekannt geblieben ist. Das Subjekt der Arbeit assoziiert die Künstlerin mit dem Kampf, die Geschichte eben dieses Raumes – und Ähnlichen – zurückzugewinnen.
Kunstschaffende:
Zoë Corleone, Diel + Affentranger, Désirée Good, Ana Hofmann, Eva Kurz, Elodie Pong, Tanja Roscic, Jenny Rova, Veronika Spierenburg, Caroline Stirnemann
Nächstes Datum im Roland 8.11.2019, weitere Daten siehe Flyer
Comedy im Roland ist schnellstes, witziges und überaschendes Theater ohne Drehbuch, mit Bigi, Billa und Tina
Theatersport
ist das schnellste, witzigste und überraschendste Theater. Ein Drehbuch
gibt es keines. Den Inhalt bestimmen alleine die Zuschauer. Die
Schauspieler reagieren auf die Inputs des Publikums mit Finesse,
Wortwitz, Humor und manchmal auch mit einem Lied. So erwecken sie die
kleinen Dramen und Komödien des Alltags zum Leben und machen aus ihnen
eine garantiert exklusive Form von Theater.
Auf der
Bühne stehen dabei stets zwei Teams. Sie messen sich in verschiedenen
Disziplinen der theatralischen Improvisation. Wer schneidet dabei besser
ab? Das Heimteam Theatersport Zürich oder das Gästeteam? Das
entscheidet nach jeder Szene ebenfalls das Publikum. Und am Ende gibt es
garantiert einen Sieger.
Genau wie bei einem Fussballspiel weiss der Zuschauer bei Theatersport nie, was in den kommenden 90 Minuten passiert – und wie der Wettkampf endet. Nur eines ist klar: Langweilig wird es nie.
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> ∞ “TNDR invites you to explore the unique influence of online dating to our interhuman relations and feelings. From the first tingly feeling to the last bit of a shattering heartbreak; we’re offering you a spectrum of sensations occurring when being caught in the endless cycle of swipes, matches, pick-up lines and love confessions. As the uncovering force, we bring you light and clarity for your curious personality through a self-reflecting evening.” ∞ <><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> ∞ “TNDR lädt dich ein zu einer Nacht, in welcher du die Möglichkeit erhältst, die Auswirkungen neuer virtueller Dating-Technologienundderen Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen und Gefühle zu erleben. Vom ersten Kribbeln im Bauch bis hin zum nicht enden wollenden Liebeskummer; wir bieten dir das volle Spektrum an Gefühlen, welche dich auf deinem Weg durch die Online-Dating-Welt begleiten.
Als erhellende Macht, schaffen wir einen Raum der Selbstreflexion und bringen dir dadurch Klarheit und Licht in dein Liebesleben.»
The “TNDR Launch Night” is an interactive art happening developed by art and design students participating in the practice-based Shared Campus Summer School «HACKING GLOBAL POP ICONS». During three weeks twenty students from Hong Kong, Hangzhou, London and Zurich explored topics like self-presentation, intimacy at distance and socio-technical dynamics together in Zurich.
The exhibition will take place in the old Kino Roland, the landmark of Langstrasse, Zurich.
Die «TNDR Launch Night» ist ein von Kunst- und DesignstudentInnen entwickeltes interaktives Kunstereignis, welches im Rahmen des praxisbasierten Shared-Campus-Programms «HACKING GLOBAL POP ICONS» stattfindet. Während drei Wochen haben sich die aus Hong Kong, Hangzhou, London oder Zürich stammenden TeilnehmerInnen mit Themen wie Selbstdarstellung, Intimität im Netz und sozio-technologischer Dynamik befasst.
Die Ausstellung findet im alten Kino Roland, einem Wahrzeichen der Zürcher Langstrasse, statt.
Mit FABIO LANDERT MICHELLE KALT JAVIER GARCIA CENK
Hosted by PIET HEUSSER
Sideckick by KIKO
Newcomer: JÖRDIS KÄNSCH
Doors Open at 19.00
TICKETDEALER – 079 856 23 42
Reservation: CHF 30.- Abendkasse: CHF 35.-